Programm

Semesterprogramm Politik, Gesellschaft & Umwelt » Philosophie / Religion » Das Philosophische Café Die Grenzen der Philosophie bei Thomas von Aquin (1225-1274) und Bonaventura (1221-1274)
 
frei
252-10801
NEU!

Das Philosophische Café
Die Grenzen der Philosophie bei Thomas von Aquin (1225-1274) und Bonaventura (1221-1274)

Beschreibung
In Kooperation mit dem Evangelischen Diakonieverein Schwetzingen und der Evangelischen Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd
Beide Philosophen und Theologen haben das 13. Jahrhundert geprägt. Thomas kommt aus der Schule des Hl. Dominikus, Bonaventura aus der Schule des Hl. Franziskus. Sie beschäftigten sich mit Aristoteles, dessen Werke über die arabische Philosophie durch die Kreuzzüge nach Westeuropa gelangten und hier die Philosophie zur neuen Blüte brachten. Während aber Bonaventura skeptischer blieb zu Aristoteles und sich mehr an Platon orientierte, der durch den Hl. Augustinus die ersten 1000 Jahre des Christentums bestimmt hatte, war Thomas mehr von Aristoteles fasziniert und ebnete ihm den Weg in die Neuzeit. Die Frage, die sich hier stellt, ist, wo sie jeweils die Grenzen der Philosophie setzen und den Glauben zu Wort kommen lassen.
Dozent:in
Hans Th. Flory, M.A. (Alle Kurse suchen)
Termin
Do. 23.10.2025
Beginn
Do., 23.10.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 x
Außenstelle
Schwetzingen
Anmeldeschluss
20.10.2025
Kursort
Gebühr
15,00 € incl. Getränk und kleiner Imbiss

Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 105
Mannheimer Str. 29
68723 Schwetzingen

Karte bei Google Maps (extern) aufrufen

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Datum
Zeit
Kursort
 
Do. 23.10.2025
18:00 - 21:00 Uhr